Zurück zu: | Rheinprovinz/Großherzogtum Niederrhein/Jülich-Cleve-Berg | Leitseite | |
1. 5. 1816
Der preußische Provinz Großherzogtum Niederrhein umfaßt umfaßt die Regierungsbezirke Aachen, Coblenz und Trier (3 Regierungsbezirke mit ? Kreisen).
Sitz der Verwaltung ist Coblenz.
Der preußische Provinz Jülich-Cleve-Berg umfaßt umfaßt die Regierungsbezirke Cleve, Cöln und Düsseldorf (3 Regierungsbezirke mit 3 Kreisen).
Sitz der Verwaltung ist Cöln.
1. 1. 1822
Eingliederung des Regierungsbezirks Cleve in den Regierungsbezirk Düsseldorf.
5. 9. 1822
Zusammenschluß der Provinzen Großherzogtum Niederrhein und Jülich-Cleve-Berg zum neuen Oberpräsidialbezirk Die Rheinprovinzen.
?. 5. 1830
Umbenennung des Oberpräsidialbezirks Die Rheinprovinzen in Rheinprovinz.
1. 1. 1945
Der preußische Rheinprovinz1 umfaßt umfaßt die Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier (5 Regierungsbezirke mit 62 Kreisen).
Sitz der Verwaltung ist Koblenz.
Oberpräsident (Provinz Großherzogtum Niederrhein): | |||||
- | . | . | 1815: | Generalgouverneur und Oberpräsident der Preußischen Provinzen am Rhein Johann Sack aus ?2, | |
- | . | . | 1816: | Oberpräsident Karl Freiherr von Ingersleben aus Stettin | |
Oberpräsident (Provinz Jülich- |
|||||
- | 25. | 4. | 1815: | Friedrich Graf zu Solms-Laubach aus ?, zuletzt Wien3, | |
- | 27. | 3. | 1822: | Oberpräsident Karl Freiherr von Ingersleben in Coblenz. | |
Oberpräsident (Rheinprovinz): | |||||
- | . | . | 1824: | Oberpräsident Karl Freiherr von Ingersleben in Coblenz4, | |
- | . | . | 1831: | Regierungspräsident Philipp von Pestel aus Düsseldorf, | |
- | 30. | 4. | 1834: | Regierungspräsident Ernst Freiherr von Bodelschwingh-Velmede aus Trier5, | |
- | 7. | 7. | 1842: | Regierungspräsident Justus von Schaper aus Trier6, | |
- | 16. | 7. | 1845: | Ministerialdirektor Dr. Franz Eichmann vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Berlin7, | |
- | 21. | 9. | 1848: | Regierungspräsident Eduard von Moeller aus Cöln, | |
- | . | 10. | 1848: | ehemaliger preußischer Innenminister Dr. Franz Eichmann aus Berlin8, | |
- | . | . | 1850: | Oberpräsident Rudolf von Auerswald aus Königsberg i. Pr., | |
- | 30. | 7. | 1851: | Landrat Hans von Kleist-Retzow aus Belgard, zuletzt Cöslin, | |
- | 1. | 12. | 1858: | Unterstaatssekretär a. D. Adolph von Pommer-Esche aus Berlin?, | |
- | 17. | 6. | 1872: | Regierungspräsident Dr. Moritz von Bardeleben aus Aachen9, | |
- | 7. | 10. | 1889: | Regierungspräsident Hans Freiherr von Berlepsch aus Düsseldorf, | |
- | 2. | 2. | 1890: | Unterstaatssekretär Dr. Berthold Nasse vom preußischen Kultusministerium in Berlin10, | |
- | 19. | 8. | 1905: | Vorsitzender der Rheinischen Landwirtschaftskammer Dr. Clemens Freiherr von Schorlemmer-Lieser aus ?, | |
- | 4. | 7. | 1910: | Preußischer Finanzminister a. D. Dr. Freiherr von Rheinbaben aus Berlin, | |
- | 1. | 5. | 1918: | Landrat Rudolf von Groote aus Rheinbach11, | |
- | . | . | 1922: | Regierungspräsident Dr. Johannes Fuchs aus Trier, | |
- | . | 3. | 1933: | Präsident der Rheinischen Landwirtschatskammer Hermann Freiherr von Lüninck aus ?, | |
- | 5. | 2. | 1935: | Gauleiter der NSDAP und Preußischer Staatsrat Josef Terboven aus Essen (kommissarisch), | |
- | . | 2. | 1936: | Gauleiter der NSDAP und Preußischer Staatsrat Josef Terboven in Koblenz (endgültig)12, | |
- | 24. | 3. | 1940: | Vizepräsident des Oberpräsidenten, SS-Oberführer Karl-Eugen Dellenbusch in Koblenz (vertretungsweise)13. | |
Landesdirektor/ |
|||||
- | . | . | 1875: | Hugo Freiherr von Landsberg-Steinfurt aus ?, | |
- | . | . | 1883: | Landesrat und Direktor der Rheinischen Provinzialhilfskasse Dr. Wilhelm Klein aus Düsseldorf? für ? Jahre14, | |
- | 11. | 3. | 1903: | Regierungspräsident a. D., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Ludwig Renvers15 aus Arnsberg für ? Jahre16, | |
- | 1. | 10. | 1920: | ? aus ? (vertretungsweise), | |
- | . | . | 1922: | Dr. Johannes Horion aus Düsseldorf für ? Jahre17, | |
- | 11. | 4. | 1933: | Landtagsabgeordneter Heinz Haake aus Köln für ? Jahre18. | |
Höherer SS- und Polizeiführer West, Sitz: Düsseldorf (Wehrkreis VI): | |||||
- | 11. | 6. | 1938: | Polizeipräsident, SS-Obergruppenführer Fritz Weitzel in Düsseldorf19, | |
- | 20. | 4. | 1940: | SS-Gruppenführer Theodor Berkelmann aus ?20, | |
- | 12. | 7. | 1940: | SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln aus ?21, | |
- | 1. | 5. | 1941: | Polizeipräsident, SS-Brigadeführer Karl Gutenberger aus Essen (vertretungsweise), | |
- | 29. | 6. | 1941: | Polizeipräsident, SS-Brigadeführer Karl Gutenberger in Düsseldorf (endgültig)22. |
Fußnoten: | |
1 | 19??: ? Einwohner. |
2 | 1816 als Oberpräsident nach Stettin versetzt. |
3 | 24. 2. 1822 gestorben. |
4 | 13. 5. 1831 gestorben. |
5 | 1842 als preußischer Finanzminister nach Berlin. |
6 | ? zum Oberpräsidenten in Münster i. W. ernannt. |
7 | 9. 1848 bis 10. 1848 als Preußischer Innenminister nach Berlin. |
8 | 24. 9. 1850 zum Oberpräsidenten in Königsberg i. Pr. ernannt. |
9 | 1. 10. 1889 Entlassung aus dem Staatsdienst auf eigenen Antrag. |
10 | 24. 4. 1940 zum Reichskommissar für Norwegen ernannt. |
11 | Bis 1945. |
12 | Seit dem 14. 4. 1897: Landeshauptmann. |
13 | 21.10. 1927 Auszeichnung mit dem Komtur des Gregoriusordens mit Stern; 9. 2. 1933 gestorben. |
14 | Bis 1945. |
15 | 20. 4. 1940 zum Höheren SS- und Polizeiführer Nord in Oslo ernannt. |
16 | 23. 6. 1941 zum Höheren SS- und Polizeiführer Rußland-Süd ernannt, Sitz später in Kiew. |
17 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Rheinprovinz/Großherzogtum Niederrhein/Jülich-Cleve-Berg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 16. 5. 2008.