Zurück zu: | Lothringen | Leitseite | |
2. 8. 1940
Bildung des CdZ-Gebietes Lothringen aus dem französischen Departement Moselle mit den Arrondissements Boulay, Château-Salins, Forbach, Metz-Campagne, Metz-Ville, Sarrebourg, Sarreguemines, Thionville-Est und Thionville-Ouest.
Sitz des Chefs der Zivilverwaltung ist die Stadt Saarbrücken.
Vorläufige Umbenennung der Arrondissements
?
Einrichtung einer Außenstelle des Chefs der Zivilverwaltung in Metz1.
?
Vorläufige Umbenennung des Landkreises Salzburg in Salzburgen.
1. 10. 1940
Eingliederung der Gemeinden Langenheim, Martinsbann, Montenich, Sankt Julian und Wallern aus dem Landkreis Metz in die Stadt und den Stadtkreis Metz.
?. 5?. 1940?
Aufhebung der Polizeigrenze2 zum Altreichsgebiet.
1. 12. 1940
Zusammenschluß der Landkreise
Eingliederung der Gemeinden des Kantons Großmövern und der Gemeinde Mondelingen aus dem Landkreis Diedenhofen in den Landkreis Metz.
1. 1. 1941
Einführung des Rechts der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
25. 1. 1941
Umbenennung des Landkreises Saarburg in Saarburg (Westmark).
1. 2. 1941
Einführung der Verordnung zur Durchführung der deutschen Gemeindeordnung in Lothringen vom 31. 1. 19413.
1. 4. 1941
Einführung der Kreisordnung für Lothringen vom 25. 3. 19414.
Eingliederung der Gemeinden
Auflösung derr Außenstelle des Chefs der Zivilverwaltung in Metz.
1. 11. 1941
Einführung der deutschen Gerichtsverfassung und des Zivilverfahrensrechts5.
1. 4. 1942
Einführung der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit6.
1. 5. 1942
Einführung des deutschen Strafverfahrensrecht.
1. 3. 1943
Einführungdes deutschen Zivilrechts.
1. 4. 1943
Eingliederung der Stadt Forbach und der Gemeinden Alstingen, Kleinrosseln und Spichern aus dem Landkreis Sankt Avold als Verwaltungsbezirk Forbach in die Verwaltung der Stadt und des Stadtkreises Saarbrücken im Saarland.
1. 4. 1944
Eingliederung der Gemeinden Germansburg (teilweise)3 und Marlingen (teilweise)4 aus dem Landkreis Metz in die Stadt und den Stadtkreis Metz.
1. 9. 1944
Das CdZ-Gebiet Lothringen umfaßt den Stadtkreis Metz, die Landkreise Diedenhofen, Metz, Saarburg (Westmark), Saargemünd, Salzburgen, Sankt Avold und den Verwaltungsbezirk Forbach (8 Kreise/Bezirke).
Sitz des Chefs der Zivilverwaltung ist die Stadt Saarbrücken.
Chef der Zivilverwaltung (CdZ-Gebiet Lothringen): | |||||
- | 2. | 8. | 1941: | Gauleiter der NSDAP Josef Bürckel in Saarbrücken5. | |
SS- und Polizeiführer Metz (CdZ-Gebiet Metz): | |||||
- | 1. | 10. | 1944: | SS-Brigadeführer Anton Dunckern aus ?6. | |
Fußnoten: | |
1 | Zur Abwicklung der Präfekturbehörde in Metz. |
2 | Die Einreise der Kreisbevölkerung in das Altreichsgebiet blieb - mit Ausnahme der Reichsdeutschen und der Volksdeutschen, die in die Deutsche Volksliste aufgenommen waren - weiterhin verboten. |
3 | Unter anderem wird die Einführung gemeinschaftlicher Bürgermeistereien ermöglicht. |
4 | Unter anderem werden die Kantone aufgelöst. |
5 | Mit Amtsgerichten, Landgerichten und einem abgezweigten Senat des Oberlandesgerichts Zweibrücken in Metz. |
6 | Mit 5 Arbeitsgerichten und dem Landesarbeitsgericht in Metz. |
7 | Teilflächen der früheren Gemeinden Germansburg (Parzellen an der Germansburger Straße, Lessinger Straße, Schwalbengasse und Wirtener Landstraße) und Roseringen (Parzellen an der Wirtener Landstraße): Übernahme in die Metzer Gemarkung Ruffingen. |
8 | Teilfläche der früheren Gemeinde Auningen (Parzellen des Gutshofes Orlen und der Anlagen des Flugplatzes Frescaty): Übernahme in die Metzer Gemarkung Mühlen; Teilfläche der früheren Gemeinden Marlingen (Parzellen Am Bradenhof und an der Blaubachstraße, Frescatystraße und St.-Privat-Straße, ferner eine Gastwirtschaft bei der ehemaligen Zeppelinhalle):Übernahme in die Metzer Gemarkung Montenich. |
9 | 28. 9. 1944 gestorben. |
10 | Bis 18. 11. 1944. |
Zurück zu: | Lothringen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 20. 4. 2013.