Zurück zu:
| Städte und Amtsbezirke | Danzig/Danziger Höhe/Danziger Niederung/Zoppot | Danzig-Westpreußen | Leitseite |

 

Amtsbezirk Brentau

29. 3. 1871
Umwandlung des Gutsbezirks Heiligenbrunn in eine Landgemeinde gleichen Namens.


1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872.
Es gelten

27. 6. 1874
Bildung des Amtsbezirks Zigankenberg Nr. 20 im Landkreis Danzig aus den Landgemeinden Brentau, Heiligenbrunn, Hochstrieß, Pietzkendorf und Zigankenberg (teilweise)1 (4 1/2 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Zigankenberg.

23. 2. 1874
Eingliederung der kommunalfreien Ortschaft Schellingsfelde in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Danzig.

10. 3. 1877
Eingliederung der Landgemeinde Zigankenberg (teilweise) in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Danzig.

25. 9. 1880
Eingliederung des Gutsbezirks Hochstrieß (teilweise)2 in den Gutsbezirk Schellmühl im Amtsbezirk Saspe.

4. 12. 1880
Endgültige Feststellung des Amtsbezirks Zigankenberg Nr. 20 mit den Landgemeinden Brentau, Heiligenbrunn, Pietzkendorf und Zigankenberg und den Gutsbezirken Hochstrieß und Müggau3 (6 Gemeinden/Gutsbezirke).

1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.

1. 10. 1887
Der Amtsbezirk Zigankenberg tritt vom Landkreis Danzig zum Kreis Danziger Höhe.

1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.

21. 4. 1898
Eingliederung des Gutsbezirks Hochstrieß (teilweise)3 in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Danzig.

1. 4. 1902
Eingliederung der Landgemeinden Heiligenbrunn, Hochstrieß und Zigankenberg in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Danzig; Umbenennung des Amtsbezirks Zigankenberg in Brentau.

25. 10. 1906
Eingliederung der Landgemeinde Brentau (teilweise)4 in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Danzig.

7. 4. 1915
Eingliederung des Gutsbezirks Oliva, Forst (teilweise)5 aus dem Amtsbezirk Olivaer Forst in die Landgemeinde Brentau.

6. 8. 1919
Einführung des Gesetzes betreffend vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 18. 7. 19196.

9. 1. 1920
Der Amtsbezirk Brentau umfaßt die Landgemeinden Brentau und Pietzkendorf und den Gutsbezirk Müggau (3 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Brentau.

10. 1. 1920
Abtretung des Amtsbezirks Brentau an die Alliierten und Assoziierten Hauptmächte zur Bildung der Freien Stadt Danzig.



Zurück zu:
| Städte und Amtsbezirke | Danzig/Danziger Höhe/Danziger Niederung/Zoppot | Danzig-Westpreußen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 11. 4. 2025.